Angel-Guide: John Chowns

Premium atmungsaktive Wathose für Angler (Herren)

Wathose gesucht?

Entdecke die Premium atmungsaktive Wathose für Angler (Herren) - Komfort & Qualität von Top-Marke Simms – jetzt trocken angeln!

Premium Atmungsaktive Wathose für Angler (Herren)
Premium Atmungsaktive Wathose für Angler (Herren)

Wofür braucht man eine Wathose?

Eine Wathose ist ein unverzichtbares Ausrüstungsstück für das Raubfischangeln, insbesondere bei meinen Poldertouren, aber auch beim Angeln an Flüssen, Seen oder an der Küste. Sie hält mich trocken, wenn ich im Wasser stehe, und bietet entscheidende Vorteile: Ich kann tiefer ins Wasser gehen und dadurch besser auswerfen.

Eine gute Wathose sollte zuverlässig wasserdicht sein und reicht meist bis zur Hüfte oder Brust, sodass ich optimale Angelpositionen erreichen kann – etwa beim Fliegenfischen oder Karpfenangeln.

raubfisch-angeln-mit-wathose

Auch an besonders regnerischen Tagen trage ich sie gerne, um trocken zu bleiben. Neben dem klassischen Uferangeln ist sie auch beim Angeln vom Kajak oder Belly Boot aus nützlich. Selbst beim Forellenangeln oder Angeln von Buhnen aus leistet sie wertvolle Dienste.

Insgesamt gibt es viele Einsatzmöglichkeiten, in denen eine wasserdichte Wathose von Vorteil ist. Ich habe meine Wathose und Watschuhe daher immer im Kofferraum dabei.

Selbst im Winter nutze ich sie, achte aber darauf, eine Nummer größer zu wählen, um darunter eine dicke Hose tragen zu können. Gleiches gilt für die Watschuhe, damit ich warme Wollsocken oder mehrere dünne Socken anziehen kann.

Zudem schützt die Wathose vor Kälte und kleinen Gefahren wie scharfen Steinen oder Wasserpflanzen.

Premium Produkte für dich!

Angeln Guide: John Chowns
Professioneller Angler

John Chowns

Hallo Angler! 🎣

Ich bin John Chowns, Profiangler und Guide von johnnyrelease.de – bekannt für meine erfolgreichen Guiding-Touren auf Hecht, Barsch und Zander.

Nach unzähligen Stunden am Wasser habe ich die perfekte Wathose und Watstiefel entdeckt: von Simms! Diese Sets sind ideal für Anfänger und Profis, um direkt erfolgreich zu angeln.

Simms Freestone Stockingfoot Wathose (Herren)
⚡ Simms Herren Freestone Stockingfoot Chest High Fishing Wathose

Die SIMMS Freestone Stockingfoot Wathose bietet maximale Haltbarkeit und Komfort für ambitionierte Angler.

Simms Freestone Filzsohle Watstiefel mit Filzboden
Simms Freestone Filzsohle Watstiefel mit Filzboden

Die SIMMS Freestone Watstiefel bieten exzellente Traktion und Haltbarkeit für das Waten in starken Strömungen und auf rutschigem Untergrund.

Warum nennt man sie Wathose?

warum-nennt-man-sie-wathose

Der Begriff „Wathose“ stammt vom althochdeutschen Wort „watan“, was so viel wie „durch Wasser gehen“ bedeutet. Diese Bezeichnung ist treffend, da eine Wathose genau dafür konzipiert wurde: Sie ermöglicht es, sich in Gewässern zu bewegen, ohne nass zu werden.

Angler, Jäger oder auch Forscher in Feuchtgebieten nutzen Wathosen, um tiefere Wasserbereiche zu erreichen, ohne dass Kleidung oder Körper durchnässt werden.

Die spezielle Konstruktion, die oft bis zur Brust oder Hüfte reicht, schützt nicht nur vor Wasser, sondern auch vor Kälte, Schmutz und potenziellen Gefahren wie scharfkantigen Steinen oder Pflanzen. Der Name „Wathose“ ist somit eine direkte Beschreibung ihrer Funktion – sie erlaubt es, sicher und trocken durchs Wasser zu waten. Dieses Prinzip wird seit Jahrhunderten genutzt, wobei sich Materialien und Technologien stetig weiterentwickelt haben, um maximalen Schutz und Komfort zu bieten.

Was kostet eine Wathose?

Die Kosten für eine Wathose variieren je nach Material, Verarbeitung und Marke. Die folgenden Preise sind geschätzte Richtwerte und können je nach Händler, Angebot und Modell abweichen:

Preiskategorie Merkmale & Beispiele
Einstieg:
Preis ca. 30 bis 70 €
Einfache Artikel und Modelle aus PVC oder Nylon, meist weniger atmungsaktiv. Geeignet für Gelegenheitsangler oder als Notfalloption.
Mittelklasse:
Preis ca. 80 bis 150 €
Ein Artikel mit höhere Qualität, oft aus Neopren, bietet bessere Isolierung und Tragekomfort. Geeignet für regelmäßige Angler.
Premium:
Preis ca. 200 bis 600 €
High-End-Modelle aus Gore-Tex oder ähnlichen Materialien, sehr robust und bequem. Ideal für professionelle Angler oder extreme Bedingungen.
was-kostet-eine-wathose
was-kostet-eine-wathose

Der Preis einer Wathose hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien (PVC, Neopren, Gore-Tex), der Verarbeitung und der Marke ab. Für Einsteiger reicht oft eine Mittelklasse-Wathose, während erfahrene Angler von den Vorteilen hochwertiger Modelle profitieren.

Was trägt man unter einer Wathose?

Die Kleidung unter einer Wathose hängt stark von den Wetterbedingungen und dem Material der Wathose ab. Das richtige Schichtensystem sorgt für Komfort, Wärme und Atmungsaktivität.

Sommer:

Leichte, atmungsaktive Kleidung wie ein T-Shirt und Shorts oder dünne Funktionskleidung.

Bei atmungsaktiven Wathosen (z. B. aus Nylon oder Gore-Tex) wird Schweiß nach außen transportiert, was für ein angenehmes Tragegefühl sorgt.

Frühjahr & Herbst:

Thermounterwäsche oder eine dünne Fleece-Schicht, um vor kühleren Temperaturen zu schützen.

Besonders bei Neopren-Wathosen, die zwar wärmen, aber nicht atmungsaktiv sind, ist Funktionskleidung wichtig, um Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten.

Winter:

Mehrere isolierende Schichten wie Thermoleggings, Fleecehosen oder Softshellhosen für zusätzliche Wärme.

Neopren-Wathosen eignen sich besonders für kalte Temperaturen, da sie Körperwärme speichern.

Zusätzliche Schichten sollten nicht zu eng sein, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken.

Socken & Schuhe:

Wollsocken oder Neopren-Socken sind ideal, da sie Wärme speichern und Feuchtigkeit regulieren.

Bei kaltem Wetter am besten zwei Paar Socken tragen – eine dünne Schicht für Feuchtigkeitsmanagement und eine dicke Schicht für Isolation.

Wichtig: Watschuhe sollten eine Nummer größer gewählt werden, damit die Füße auch mit dicken Socken genug Platz haben.

Unabhängig von der Jahreszeit gilt: Keine Baumwollkleidung tragen! Baumwolle speichert Feuchtigkeit und trocknet langsam, was schnell zu einem unangenehmen Kältegefühl führen kann. Funktionsstoffe wie Polyester, Merinowolle oder Fleece sind die bessere Wahl.

Wie repariert man eine Wathose?

Eine beschädigte Wathose muss nicht gleich ersetzt werden – mit der richtigen Technik lässt sie sich oft einfach reparieren. So gehst du dabei vor:

1. Leck finden

Die Wathose von innen nach außen umstülpen.

Methode 1: Die Hose mit Wasser füllen und beobachten, wo es heraustropft.

Methode 2: Luft hineinpusten, die Öffnung abdichten und die Oberfläche mit Seifenwasser einreiben – bilden sich Blasen, ist dort das Leck.

Stelle mit Kreide oder Klebeband markieren.

2. Schadstelle reinigen & trocknen

Den beschädigten Bereich gründlich säubern, z. B. mit Alkohol oder Isopropanol.

Komplett trocknen lassen, damit der Kleber oder Flicken optimal hält.

3. Wathose reparieren

Die Art der Reparatur hängt vom Material der Wathose ab:

Neopren-Wathosen:

Neoprenkleber (z. B. Aquasure oder Stormsure) auf die Schadstelle auftragen.

Für größere Löcher zusätzlich einen Neopren-Flicken aufkleben.

Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.

Nylon- oder PVC-Wathosen:

Selbstklebende Reparaturflicken (z. B. Gear Aid Tenacious Tape) oder wasserdichten PVC-Kleber verwenden.

Flicken gut andrücken und nach Herstellerangabe trocknen lassen.

Alternativ kannst du einen wasserdichten Spezialkleber direkt auf kleine Risse oder Löcher auftragen.

4. Dichtheitsprüfung

Nach der Reparatur die Wathose erneut mit Wasser oder Luft testen, um sicherzustellen, dass kein Wasser mehr eindringt.

 

Tipp:

Provisorische Reparatur mit wasserdichtem Klebeband oder Sekundenkleber kann kurzfristig helfen, ersetzt aber keine dauerhafte Lösung.

Größere Schäden oder defekte Nähte sollten von einem Fachmann repariert werden – viele Hersteller bieten einen Reparaturservice an.

Regelmäßige Pflege und das Vermeiden von übermäßigem Sonnenlicht oder scharfen Kanten verlängern die Lebensdauer der Wathose.

Welche Gefahren bestehen beim Angeln in einer Wathose?

Das Angeln in einer Wathose bietet viele Vorteile, birgt aber auch einige Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Hier sind die wichtigsten Gefahren und wie du sie vermeiden kannst:

1. Ertrinkungsgefahr

Bei einem Sturz ins Wasser kann sich eine Brustwathose schnell mit Wasser füllen. Das zusätzliche Gewicht erschwert das Schwimmen und kann dazu führen, dass man untergeht.

Besonders gefährlich ist dies in tiefen oder stark strömenden Gewässern.

Lösung: Eine Wathose mit Gürtel tragen, um zu verhindern, dass sie sich sofort mit Wasser füllt. Zusätzlich kann eine aufblasbare Rettungsweste Leben retten.

2. Strömungen & Sogwirkung

In schnell fließenden Flüssen kann eine starke Strömung das Gleichgewicht beeinträchtigen und einen mitreißen. Besonders gefährlich sind Strudel und tiefe Senken, in denen man leicht den Halt verliert.

Lösung: Vorab das Gewässer prüfen und Strömungen einschätzen. Nie zu weit ins Wasser gehen und immer einen sicheren Stand behalten.

3. Unterkühlung & Kälteschock

Durch Lecks oder das falsche Schichtensystem kann Kälte eindringen, was zu Unterkühlung führt. Ein plötzlicher Kälteschock kann die Atmung beeinträchtigen und in kaltem Wasser lebensgefährlich sein.

Lösung: Im Winter oder bei niedrigen Temperaturen immer mehrere isolierende Schichten tragen und eine Neopren-Wathose nutzen. Bei sehr kaltem Wasser ist ein Trockenanzug eine sichere Alternative.

4. Rutschgefahr auf Steinen & Algen

Glatte Sohlen auf nassen Steinen oder algenbewachsenen Oberflächen erhöhen das Risiko, auszurutschen und zu stürzen. Besonders in Flüssen mit starkem Gefälle oder an Küsten mit rutschigen Felsen kann dies gefährlich werden.

Lösung: Watschuhe mit rutschfester Sohle (Filz- oder Spikessohlen) verwenden, um besseren Halt zu haben. Langsame und kontrollierte Bewegungen helfen ebenfalls, Stürze zu vermeiden.

Sicherheitstipps für das Angeln in Wathosen

  • Rettungsweste tragen, besonders in tieferen Gewässern oder bei starken Strömungen.
  • Nie allein angeln, damit im Notfall Hilfe da ist.
  • Wathosengürtel verwenden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  • Strömung vorher prüfen und keine unnötigen Risiken eingehen.
  • Rutschfeste Watschuhe tragen, um besseren Halt zu haben.
  • Notfallplan haben, z. B. Handy in einer wasserdichten Hülle mitführen.

Wer diese Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann die Vorteile einer Wathose sicher nutzen und potenzielle Gefahren minimieren. 🎣

sicherheitstipps-fuer-das-angeln-in-wathosen

Wathose + Watstiefel für dich!

Simms Herren Freestone atmungsaktive Wathose

Die SIMMS Freestone Stockingfoot Wathose bietet maximale Haltbarkeit und Komfort für ambitionierte Angler.

Gefertigt aus robustem 4-lagigem Toray-QuadraLam-Gewebe, ist sie wasserdicht, atmungsaktiv und sorgt für ganztägigen Schutz im Wasser.

Diese Wathose ist die ideale Wahl für Angler, die höchste Qualität, Komfort und Funktionalität suchen.

🔹 Eigenschaften der Simms Wathose

Simms Freestone Watschuhe mit Filzsohlen

Die SIMMS Freestone Watstiefel bieten exzellente Traktion und Haltbarkeit für das Waten in starken Strömungen und auf rutschigem Untergrund.

Ihr kratzfestes Gummi-Obermaterial und das Kunstleder-Design sorgen für Langlebigkeit, während die Filzsohle für sicheren Halt auf glatten Flussböden entwickelt wurde.

Diese Watstiefel sind ideal für Angler, die Wert auf stabilen Halt, Komfort und Langlebigkeit legen.

🔹 Eigenschaften der Simms Watstiefel

FAQ: Alles, was du vor dem Kauf einer Wathose wissen musst

Der Name „Wathose“ leitet sich vom Verb „waten“ ab, das das Gehen durch flaches oder tiefes Wasser beschreibt. Die Hose ermöglicht es Anglern, Jägern und Outdoor-Enthusiasten, trockenen Fußes durch Gewässer zu gehen. Im Englischen werden sie als „waders“ bezeichnet, was denselben Ursprung hat. Beide Begriffe stehen für wasserdichte Hosen, die speziell für den Einsatz in nassen Umgebungen entwickelt wurden.

Wathosen sind unverzichtbar für Angler, Jäger und Outdoor-Fans, da sie das sichere und trockene Waten durch Gewässer ermöglichen. Sie schützen vor Nässe, Kälte und Schmutz und sind sowohl für Hobbyangler als auch Profis eine praktische Lösung. Die Kleidung darunter hängt vom Material und der Jahreszeit ab: Neopren-Wathosen halten warm, sodass Thermounterwäsche oder Fleece im Winter ideal sind, während leichte Funktionskleidung im Sommer genügt. Atmungsaktive Wathosen bieten bessere Temperaturregulierung – hier reichen schnelltrocknende Schichten für optimalen Komfort. Entscheidend ist, dass die Kleidung Feuchtigkeit ableitet und gut sitzt.

Die Preise für Wathosen variieren je nach Material und Qualität: Einfache Modelle aus PVC oder Nylon gibt es ab dem Preis von 30 €, während Neopren-Wathosen (z. B. von Scierra) vom Preis zwischen 80 und 150 € kosten und zusätzlich wärmen. Premium-Wathosen von Marken wie Simms oder Vision liegen im Preis zwischen 200 und 600 € und bieten hohen Komfort und Langlebigkeit. Wer sparen möchte, sollte Sonderangebote und Rabatte im Fachhandel oder online im Blick behalten.

Ja, es gibt Unterschiede, insbesondere in der Passform. Während die Funktionalität identisch bleibt, sind Wathosen für Damen speziell auf die weibliche Anatomie zugeschnitten. Modelle für Frauen haben meist eine schmalere Taille, eine breitere Hüftpartie und eine angepasste Beinlänge für besseren Tragekomfort. Herren-Wathosen hingegen sind oft weiter geschnitten, besonders im Schulter- und Brustbereich. Marken wie Simms, Vision oder Orvis bieten spezielle Damen-Modelle an, die nicht nur besser sitzen, sondern auch mehr Bewegungsfreiheit im Wasser ermöglichen. Egal ob für Männer oder Frauen – eine gut sitzende Wathose sorgt für mehr Komfort und Effizienz beim Angeln oder Waten.

Das richtige Zubehör macht Wathosen sicherer und langlebiger. Watschuhe sorgen für Halt auf rutschigem Untergrund, während ein Wathosengürtel das Eindringen von Wasser bei einem Sturz minimiert. Reparatursets helfen bei kleinen Lecks, und Wathosentaschen bieten Stauraum für Zubehör. Modelle mit Reißverschluss erleichtern zudem das Anziehen. Mit der passenden Ausstattung wird das Angeln noch komfortabler und sicherer.

Die Reparatur einer Wathose hängt vom Material ab: Neopren-Modelle lassen sich mit speziellem Kleber und Flicken abdichten, während atmungsaktive Wathosen spezielle Reparatursets mit wasserfestem Kleber benötigen. Um Lecks zu finden, hilft Alkohol – feuchte Stellen zeigen die undichte Stelle. Falls die Wathose noch unter Garantie ist, kann sich eine Rücksendung für eine professionelle Reparatur oder einen Umtausch lohnen.

Beim Angeln mit Wathosen besteht die Gefahr, dass sie sich bei einem Sturz mit Wasser füllen und das Schwimmen erschweren. Starke Strömungen und tiefes Wasser können zusätzlich das Gleichgewicht gefährden. Ohne ausreichende Thermoschichten droht Unterkühlung, insbesondere in kalten Gewässern. Zudem können undichte Nähte oder Reißverschlüsse das Sicherheitsrisiko erhöhen. Eine gute Passform, ein Wathosengürtel und hochwertige Materialien minimieren diese Risiken.

Auf Amazon kannst du Preise anzeigen, Sonderpreise checken und Wathosen direkt in den Warenkorb legen. Versandkosten sind oft gratis, Preis ab 29 € – ideal für Scierra- oder Vision-Artikel.

Ja, bei Amazon hast du 30 Tage Rückgaberecht. Prüfe die Bedingungen im Warenkorb, besonders bei Sonderpreisen oder Zubehör wie Zip-Wathosen.

Tags: Wathosen von Simms oder Patagonia, Gummitstiefel anzeigen, Savage Gear Wathose, Hose anzeigen, Artikel anzeigen, Bekleidung, Damen, Herren, mwst, Neopren, preis, Sierra, Simms, Sonderpreis, Versandkosten, Vision, Waders, Outdoor, Warenkorb, zip, Stiefel, Watstiefel, Behr, Ausrüstung, Produkte, fliegen, Fliegenruten, Neopren-Wathosen von Daiwa oder Fox, zurück.

Angeln Guide: John Chowns
Professioneller Angler
& Raubfisch-Guide:
John Chowns

Hey Meister!

Mein Name ist John Chowns. Als erfahrener Raubfischangler und Angel Guide lade ich dich zu einer unvergesslichen Guiding Tour ein.

Wir testen gemeinsam die Wathosen an deinem Lieblingsgewässer und angeln vom Ufer oder auf den holländischen Poldern.

Je flexibler wir auf mit den Wathosen beim Angeln sind, desto erfolgreicher werden wir sein!